Diese berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme dauert in der Regel bis zu 11 Monate. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, unsere 7 Berufsfelder zu durchlaufen, ihre Berufswahl zu treffen und sich auf die zukünftige Ausbildungsstelle vorzubereiten.
Ziele:
- sich weiterhin körperlich und geistig zu entwickeln
- Selbstvertrauen gewinnen und Vertrauen fassen
- die Persönlichkeit festigen, mehr Stabilität, Ausdauer und Durchhaltevermögen im Arbeitsleben erreichen
- bildungsmäßig bessere Berufsvoraussetzungen und Grundkenntnisse für den späteren Beruf erwerben
- evtl. einen nichtvorhandenen Hauptschulabschluss nachholen
Bereiche
- Metall
- Bau
- Ernährung
- Holz
- Farbe/Gestaltung
- Gartenbau
- Lager
fachtheoretische und fachpraktische Grundkenntnisse für die Berufe:
- Konstrunktionsmechaniker,
- Zerspanungsmechaniker,
- Schlosser,
- Spengler,
- Industriemechaniker,
- Heizungsbauer
fachtheoretische und fachpraktische Grundkenntnisse für die Berufe:
- Maurer,
- Betonbauer,
- Pflasterer,
fachtheoretische und fachpraktische Grundkenntnisse für die Berufe:
- Koch,
- Bäcker,
- Restaurantfachmann/-frau,
fachtheoretische und fachpraktische Grundkenntnisse für die Berufe:
- Schreiner,
- Holzbearbeitungsmechaniker,
- Holzmechantroniker,
- Zimmermann,
fachtheoretische und fachpraktische Grundkenntnisse für die Berufe:
- Maler- und Lackierer,
- Fahrzeuglackierer,
- Bauten- und Objektbeschichter,
fachtheoretische und fachpraktische Grundkenntnisse für die Berufe:
- Zierpflanzenbau,
- Staudengärtnerei,
- Obstbau,
- Gemüsebau,
- Garten – und Landschaftsbau,
fachtheoretische und fachpraktische Grundkenntnisse für die Berufe:
- Fachlagerist,
- Fachkraft für Lager und Logistik,